Nachhaltige Verpackung – zukunftsfähige Lösungen für die Pharmaindustrie

Highlights
4 min
Visualisierung für Nachhaltigkeit in der Pharmabranche

Der Weg zur nachhaltigen Verpackung

Verpackungen sind für die Pharmaindustrie ein wichtiger Hebel auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Der gesellschaftliche und politische Druck zum Einsatz recyclebarer Materialien nimmt zu: So sieht die EU-Verpackungsverordnung vor, dass Primärverpackungen von Arzneimitteln und Medizinprodukten bis Ende 2034 recyclefähig sein müssen. Zudem stehen Unternehmen, die Arzneimittel nachhaltig verpacken möchten, vor der doppelten Herausforderung, die Sicherheit und die Wirksamkeit der pharmazeutischen Produkte zu gewährleisten.

Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, bei der Arzneimittelverpackung nachhaltigere Wege einzuschlagen, wie

Nachhaltigkeit verändert die pharmazeutische Verpackung und es entstehen neue Herausforderungen für unsere Kunden. Konkret geht es um recyclefähige Packmittel. Diese sind eine Anforderung aus dem Bereich Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität, die direkt aus den Nachhaltigkeitsstrategien der Unternehmen abgeleitet sind.
Portrait von Matthias Kaiser, Vice President Global Sales & Marketing bei Uhlmann
Visualisierung der Track & Trace Lösungen von Uhlmann

Packed for 2040 – die Zukunft der Pharma- und Pharmaverpackungsindustrie

Whitepaper

Sie möchten wissen, wie das Gesundheitswesen 2040 aussieht, welche heutigen Entwicklungen den Pharmamarkt von morgen bestimmen und was Pharmaverpackungen – auch in Bezug auf Nachhaltigkeit – in Zukunft leisten müssen? Dann laden Sie sich unser kostenfreies Whitepaper herunter!

Jetzt Whitepaper downloaden

Nachhaltige Verpackungskonzepte mithilfe von Life Cycle Assessments

Der Bedarf an Verpackungskonzepten aus erneuerbaren Rohstoffen wächst rasant – und im Zuge dessen auch die Notwendigkeit für Hersteller von Pharmaprodukten, Rechenschaft über ihre Umwelt- und Klimaauswirkungen abzulegen. Hier bietet sich die etablierte Methodik des Life Cycle Assessments an: Diese ermöglicht eine zum Beginn des Designprozesses belastbare und fundierte Analyse der Umweltwirkungen und Energiebilanz neuer Verpackungslösungen über ihren gesamten Lebenszyklus. Dadurch erhalten Sie eine genormte Bewertung, welches Verpackungskonzept für ein bestimmtes Produkt und dessen strategische Ausrichtung am besten geeignet ist.

Ob das neue Verpackungskonzept tatsächlich hält, was es verspricht, wird in einem umfassenden Testbetrieb unter realistischen Bedingungen ermittelt. Eine Anlage aus der laufenden Produktion herauszunehmen, führt jedoch zu wirtschaftlichen Einbußen und zum Verlust der Validierung. Um das zu vermeiden, bieten wir Ihnen im Uhlmann-Testcenter die Möglichkeit, Untersuchungen auf gleichartigen Maschinen durchzuführen. Dabei stehen Ihnen alle relevanten Maschinentypen der letzten 30 Jahre zur Verfügung. Zum Einsatz kommen wahlweise die eigenen oder von Uhlmann hergestellte Formatsätze. Neben Untersuchungen zur Prozessierbarkeit werden auch Dichtigkeitstests durchgeführt und das finale Produkt für Stabilitätstests bereitgestellt.

Foto der Uhlmann Sample-Box mit Blister aus unterschiedlichen Materialien sowie Kartontrays für einen Pen und Vials.
Verschiedene Möglichkeiten Sustainable Pharma Packaging zu realisieren. Doch neben der Umweltfreundlichkeit spielten auch die strengen gesetzlichen Vorgaben zur Haltbarkeit und Hygiene von Medikamenten eine entscheidende Rolle.
Foto eines Uhlmann Mitarbeiters bei der Qualitätsprüfung eines Blisters aus nachhaltiger Form- und Deckfolie.
Um die nachhaltigen Verpackungskonzepte unter realen Produktionsbedingungen zu testen, bieten wir in unserem Maschinenpark Formattests auf mehr als 20 Anlagen unterschiedlicher Baureihen und Generationen an. Zudem führen wir bei den dort produzierten Packungen ausgiebige Qualitätstests durch.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Sie haben Fragen zu unserer Packaging competence in Sachen nachhaltige Verpackungslösungen? Dann sprechen Sie uns direkt an!

Zum Kontaktformular

Verwandte Themen und Produkte

Frontal view of a PTC 200 packaging linePTC 200 Verpackungslinien Parenteralia Bewährte Kartoniertechnik, modulares Maschinenkonzept, einfaches Handling – das PTC 200 sorgt für mehr Nachhaltigkeit, Fälschungs- und Prozesssicherheit sowie maximale Flexibilität beim Verpacken von Parenteralia.WeiterlesenView of the roof of a company building, which is equipped with flower and plant beds and seatingNachhaltigkeit bei Uhlmann Unternehmen Im Rahmen unserer Nachhaltigkeits- und Klimastrategie haben wir uns ehrgeizige Ziele gesetzt. Mit Verantwortung und Innovationskraft begegnen wir diesen Anforderungen.WeiterlesenGraphic of a plant with three different colored leaves in green, light blue and dark blueImmer einen Schritt voraus Kompetenz & Innovation Nachhaltiges Verpacken wird auch in der Pharmaindustrie zum Muss. Uhlmann Pac-Systeme bietet bereits heute innovative Lösungen, mit denen sich Verpacker zukunftssicher aufstellen können.WeiterlesenTwo production employees testing a blisterPackaging Competence Services Beratung & Entwicklung Wir unterstützen Sie ganzheitlich bei nachhaltigen Verpackungen – von der Materialrecherche bis zur Produktion. Hier finden Sie weitere Informationen zum Beratungsangebot und den Leistungen des Uhlmann Packaging Competence Center.WeiterlesenSyringes are transported in a SyPro feeder to the removal position with a vacuum gripper.SyPro-Zuführung Zuführungen Unsere Pharma-Zuführung SyPro legt empfindliche Glasspritzen oder Kunststoffspritzen sicher und wirtschaftlich in Blister ein – oder platziert sie in nachhaltigen Kartontrays. Für eine optimale Sekundärverpackung von Spritzensystemen.WeiterlesenFrontal view of a PTC 200 packaging lineHohe Flexibilität trifft auf Nachhaltigkeit News Weniger Ressourcenverbrauch und niedrigere CO2-Emissionen, mehr Flexibilität, Effizienz und Produktsicherheit: Uhlmann Pac-Systeme präsentiert nachhaltige Lösung auf der Achema 2024.Weiterlesen