Packaging Competence Center: In sechs Schritten zur nachhaltigen Verpackung
![](https://public.cms.uhlmann.de/.imaging/focalpoint/Panoramic/600/dam/jcr:6e60dcec-8863-4ae2-a41d-aa6db086ab93/sales-manager-explaining-to-customer.jpg)
Die Expertinnen und Experten des Uhlmann Packaging Competence Centers unterstützen Sie mit zahlreichen Dienstleistungen dabei, nachhaltige Verpackungslösungen zu entwickeln.
Konsequent nachhaltige Konzepte: für Ihre individuelle Verpackungslösung
Die große gesellschaftliche Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit sowie die hohen Anforderungen im Rahmen des European Green Deal machen unser Packaging Competence Center zu einer gefragten Anlaufstelle bei der Neuentwicklung von nachhaltigen Verpackungen für Solida und Parenteralia. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung und einem ganzheitlichen Beratungs- und Entwicklungsansatz begleiten wir Sie sicher durch den Prozess – ganz gleich, an welchem Punkt einer Verpackungsentwicklung Sie stehen.
End-to-End Services: von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt
Wir unterstützen Sie von der exakten Definition der Anforderungen und der Auswahl von Verpackungsoptionen über Life Cycle Assessment, Prototyping und Testing bis zur Produktvalidierung und zum Maschinenupdate oder -kauf. Ein Service, den unsere Kunden am Packaging Competence Center besonders schätzen, ist unser Testcenter mit einem umfassenden Maschinenpark. Hier können wir Prototypen der Verpackungslösung genau auf den Verpackungslinien unter realen Bedingungen testen, die bei Ihnen im Einsatz sind – ohne Ihre Produktion zu unterbrechen.
Materialien, Maschinen und Prozesse – mit den Beratungs- und Entwicklungsservices unseres Packaging Competence Centers entstehen nachhaltige Verpackungslösungen, die sich reibungslos in Ihre Produktionsabläufe integrieren lassen.
![](https://public.cms.uhlmann.de/.imaging/focalpoint/Cinema/550/dam/jcr:8fd15b58-992d-420f-8866-223c37a268d4/testing-machines.jpg)
![](https://public.cms.uhlmann.de/.imaging/focalpoint/Cinema/305/dam/jcr:3dcf5e75-5fa9-4102-98cb-6377d8affb2f/employee-look-at-a-blister.jpg)
Nachhaltig verpacken mit System: in sechs Phasen zur optimalen Verpackungslösung
1. Anforderungsworkshop
Unsere Packaging Fachleute arbeiten gemeinsam mit Ihnen daran, die besten Lösungen zu finden. In einem Workshop analysieren wir Ihre Bedürfnisse und Anforderungen an die gewünschte Lösung.
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt und führen
- eine umfassende Bestandsaufnahme durch,
- analysieren die Geschäftsanforderungen bezogen auf Produkt, Prozess sowie Maschine,
- bewerten die technologischen und betrieblichen Veränderungen und
- entwickeln praxistaugliche Konzepte.
Außerdem werden die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer prozesssicheren, effizienten Verpackungslösung besprochen – und eine Dokumentation des Termins entsteht.
Je nachdem, ob der Workshop bei Ihnen oder in unseren Räumen stattfindet, nutzen unsere Expertinnen und Experten die Möglichkeit, sich vor Ort einen ersten Eindruck über die Produktion zu verschaffen oder Sie haben die Chance, alle Ansprechpartner und Projektbeteiligten zu treffen.
![](https://public.cms.uhlmann.de/.imaging/focalpoint/Cinema/550/dam/jcr:02d14c2c-a10f-449c-87e0-c688ee8fe4d0/consulting-workshop.jpg)
![](https://public.cms.uhlmann.de/.imaging/focalpoint/Cinema/550/dam/jcr:0af26762-31fe-4863-9116-3a08267361d1/Sample-box-with-blisters-carton-pen-syringe.jpg)
2. Recherche geeigneter Materialien
Dank unseres strategischen Partnernetzwerks finden wir für Sie genau die passenden, am Markt verfügbaren Packmitteloptionen. Ob Mono-PP, Mono-PET, Mono-PLA, Mono-HDPE, Mono-Aluminium, Papier oder Karton – unsere Spezialistinnen und Spezialisten folgen bei der Auswahl klaren Kriterien, wie Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit, Produktsicherheit, Funktionalität und Prozesssicherheit. Gerne berücksichtigen wir für die Auswahl auch Materialvorschläge Ihrer Wahl.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Möglichkeiten nachhaltiger Verpackungslösungen.
3. Praxisorientiertes Life Cycle Assessment (LCA)
In unserem Life Cycle Assessment erstellen wir Ihnen einen kompakten Bericht zu den Umweltwirkungen und zur Energiebilanz möglicher neuer Verpackungslösungen über den gesamten Produktlebenszyklus – vom Rohmaterial und der Herstellung bis zur Entsorgung und der Wiederaufbereitung.
Insgesamt berücksichtigt das faktenbasierte Screening 16 Parameter, wobei sechs für Verpackungen am relevantesten sind:
- Auswirkungen auf die Erderwärmung durch Treibhausgase,
- Auswirkungen auf die Gesundheit durch Feinstaub,
- Versauerung von Wasser und Böden,
- Auswirkungen auf das Trinkwasser,
- Wasserverbrauch und
- Landverbrauch durch den Anbau der verwendeten Rohstoffe.
Darüber hinaus betrachtet das Bewertungsmodell eine Reihe weiterer Informationen, z.B. zu Produktdesign, Rohstoffherkunft, Zusammensetzung, Produktionsland, Zertifizierungsquoten oder Logistikinfrastruktur.
Durch die so entstehende genormte Bewertung (auf Basis der von der Europäischen Kommission festgelegten Regeln) gewinnen Sie ein klares Bild, welches Verpackungskonzept für ein bestimmtes Produkt und seine strategische Ausrichtung nachweislich am besten geeignet ist. Sie können unterschiedliche Lösungen detailliert miteinander vergleichen und eine solide Entscheidung treffen.
![](https://public.cms.uhlmann.de/.imaging/focalpoint/Cinema/550/dam/jcr:96f89356-45c8-4d7d-9c17-c4d0dec1aeef/several-people-in-a-meeting.jpg)
![](https://public.cms.uhlmann.de/.imaging/focalpoint/Cinema/550/dam/jcr:9618be51-eed4-4fb4-b02b-8260c546ee64/employee-measures-a-blister.jpg)
4. Umfassender Testbetrieb bei Uhlmann
Ob sich das neu entwickelte Verpackungskonzept in der Praxis bewährt, klären wir mit gründlichen Tests unter realistischen Bedingungen. Ihr Vorteil: Dafür muss keine Ihrer Anlagen aus der laufenden Produktion herausgenommen werden. Denn in unserem hauseigenen Testcenter mit allen relevanten Maschinen der letzten 30 Jahre eröffnen wir Ihnen die Möglichkeit, Untersuchungen auf äquivalenten Anlagen durchzuführen.
Dabei kommen wahlweise Ihre eigenen, speziell für das Produkt hergestellte oder bereits vorhandene Formatsätze von Uhlmann zum Einsatz. Im Uhlmann Technikum führen wir neben Untersuchungen zur Prozessierbarkeit der Packmittel auch Dichtigkeitstest von Blistern durch, prüfen die Wanddickenverteilung von Höfen innerhalb von Blistern, die Verdehnung von Aluminiumkavitäten und stellen Ihnen Muster (mit oder ohne Ihrem Produkt) für Ihre Stabilitätstests zur Verfügung.
5. Validierung der getesteten Verpackungslösung
Mit qualitätsgesicherten Tests, objektiven Daten und sorgfältiger Dokumentation zu Beständigkeit, Sicherheit und Funktionalität schaffen wir die Basis für die zügige Validierung Ihrer neuen Verpackungslösung.
6. Unterstützung beim erfolgreichen Start in die Produktion
Hat die neue, nachhaltige Verpackungslösung alle Tests bestanden, begleiten wir Sie selbstverständlich auch bei der Implementierung in Ihre Produktion.
Dabei berücksichtigen wir stets die Optimierung der Gesamtanlageneffektivität (OEE) und die Kosteneffizienz. Unabhängig davon, ob Sie eine neue Maschine oder ein Upgrade-Paket für eine bestehende Anlage benötigen, um das Mono-Material optimal verarbeiten zu können – unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen zur Seite. Und das so lange, bis die Produktion bei Ihnen vor Ort in Betrieb genommen werden kann.