Glasflaschen sicher und effizient in Faltschachteln verpacken

Dank des neuen Uhlmann Kartonierers C 2155 kann Laves seine Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel zuverlässig in Faltschachteln verpacken.
Modernisierung der Produktionslinie in Schötz (Schweiz)
Das über 100-jährige Familienunternehmen Laves-Arzneimittel GmbH ist ein mittelständisches, deutsch-schweizerisches Pharmaunternehmen mit zwei Standorten, in Hannover (Deutschland) und Schötz (Schweiz). Die rund 50 Mitarbeitenden entwickeln und produzieren Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Darms und zur Stärkung des Immunsystems. Die mikrobiologischen Produkte werden hauptsächlich mit biotechnologischen Verfahren hergestellt.
Seit 2015 wurde der Standort in Schötz sukzessive modernisiert und auf den neuesten Stand der pharmazeutischen Technik gebracht. Die Modernisierung umfasste die gesamte Wertschöpfungskette der Herstellung und musste auch den behördlich regulierten Anforderungen genügen.
Im Einzelnen bedeutete dies:
- Neustrukturierung des Materialflusses
- Anpassung der Hygienezonen mit Schleusensystemen und Reinräumen
- Prozessgesteuerte Produktionsanlagen für die Fermentation und Formulierung
- Konfektionierung mit Etikettier- und Verpackungsanlage
Der neue Kartonierer C 2155 von Uhlmann
Eine über 30 Jahre alte Verpackungsanlage, fehlende Ersatzteile, aufwendige Wartungsarbeiten und steigende Qualitätsanforderungen gaben den Ausschlag, in eine moderne und effiziente Verpackungsanlage zu investieren.
Seit Januar 2025 übernimmt der Uhlmann Kartonierer C 2155 die Verpackung der in doppelter Hinsicht empfindlichen Produkte von Laves – denn es handelt sich sowohl um temperatursensible Inhaltsstoffe als auch um zerbrechliche Glasflaschen.
„Ich bin mit der Zusammenarbeit und der Performance der Uhlmann-Mitarbeitenden sehr zufrieden: Der zügige und verlässliche Einbau der Kartonier-Maschine, der nur einen kurzen und vorab einkalkulierten Produktionsstopp erforderte, war sehr beeindruckend – ganz zu schweigen von der Ästhetik des Industrie-Kunstwerks.‟

Dr. Viktor Helbling
Standortleiter bei Laves-Arzneimittel GmbH, Schweiz


Kurze Wege, verlässliche Lösungen und schnell ans Ziel
Gerade für mittelständische Unternehmen wie Laves zählen Verlässlichkeit und Vertrauen: So war der gesamte Projektverlauf – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Inbetriebnahme der Maschine – von partnerschaftlicher Zusammenarbeit und kurzen Kommunikationswegen geprägt.
Die positive Atmosphäre im Projektteam – bei Referenzbesuchen, beim Factory Acceptance Test (FAT) in Laupheim oder bei der Montage in Schötz – war immer spürbar und garantierte den reibungslosen und effizienten Projektfortschritt und das hervorragende Projektergebnis.
„Mich persönlich hat der offene, faire und partnerschaftliche Umgang miteinander begeistert; Wir waren im Dialog auf Augenhöhe und haben von Anfang an einem Strang gezogen – weshalb wir auch in kurzer Zeit ans Ziel gelangen konnten.‟

Axel Friese
Sales Manager bei Uhlmann Schweiz
Eine zukunftsfähige Investition – der C 2155 im Einsatz bei Laves
Besonderer Fokus lag auf einer kurzen Unterbrechung der Produktion für die Umstellung. Trotz des kurzen Zeitfensters und enger Platzverhältnisse gelang es dem Uhlmann-Team, die Installation innerhalb des definierten Zeitrahmens vorzunehmen – ein Beweis für starke Logistik und effizientes Projektmanagement.
Unsere Aufgabe war, die Anlage so zu installieren, dass zwei verschiedene Flaschenformate zuverlässig und sicher zusammen mit einer Packungsinformation in Faltschachteln verpackt werden können:
- Glasflasche 50 ml inklusive Messbecher
- Glasflasche 100 ml inklusive Messbecher
Die Investition in die Verpackungsanlage von Uhlmann zahlt sich für Laves aus: Produktionsunterbrechungen werden minimiert, Qualitätsstandards gesichert und die Voraussetzung für weiteres Wachstum geschaffen. Denn die Uhlmann-Lösung bietet nicht nur Effizienz, sondern ist auch zukunftsfähig: Die Maschine erlaubt eine Skalierung bis 150 Flaschen/min und auch eine Erweiterung auf bis zu 200-ml-Flaschen wäre möglich.
Impressionen aus dem Laves-Uhlmann Projekt
Drei Fragen an Dr. Viktor Helbling
Standortleiter bei Laves-Arzneimittel GmbH, Schweiz
Über Laves-Arzneimittel
Der Firmenstandort in Schötz wurde 1998 gegründet. Heute arbeiten rund zwei Dutzend Personen in Schötz. Die Personen sind in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung, Produktion und Administration beschäftigt. Am Standort in der Schweiz werden mikrobiologische Produkte mit biotechnologischen Verfahren hergestellt. Ebenso befindet sich in Schötz die Forschung und Entwicklung, die sich mit dem Immunsystem, diversen Krankheitsbildern des Darms beschäftigt.